Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie

Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie

#12 Felix Becker

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Felix Becker spricht über "Die Malmaschine / Arie in Schwarz" (1991) von Rebecca Horn. Außerdem geht es um Inspiration und seinen eigenen künstlerischen Prozess.

#10 Florian Illies

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Florian Illies spricht über "Sonja"(1928) von Christian Schad aus der Sammlung der Nationalgalerie. Außerdem geht es um die Liebe und innere Zerrissenheit als Ausdruck des Lebensgefühls der 1930er Jahre.

#9 Matthias Kliefoth

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Matthias Kliefoth spricht über "Official Welcome" (2001/03) von Andrea Fraser aus der Sammlung der Nationalgalerie, über Institutionskritik und Feminismus. Außerdem geht es um das Verlegen von Kunstbüchern in Zeiten von Corona und auch so.

#8 Marie Christine Kremers

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Marie Christine Kremers spricht über die "Capri-Batterie" (1985) von Joseph Beuys aus der Sammlung der Nationalgalerie. Außerdem geht es um die Nachlassverwaltung von Ernst Weil und um Schnittstellen von Kunst und Philosophie.

#7 Silke Hohmann

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Silke Hohmann spricht über das Werk "Opera (QM. 15)" (2016) von Dominique Gonzalez-Foerster aus der Sammlung der Nationalgalerie. Außerdem geht es um ihre Tätigkeit als Kulturjournalistin beim Kunstmagazin Monopol und die Frage, warum Kunst auch Kritiker:innen braucht.

#6 Lena Winter

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Lena Winter spricht über Julian Rosefelds Werk "Manifesto" (2014/2015) aus der Sammlung der Nationalgalerie und über die gleichnamige Ausstellung im Hamburger Bahnhof 2016. Außerdem geht es um die Schnittstelle von Primär- und Sekundärmarkt bei der MISA (Messe in St. Agnes) in Berlin.

#5 Katharina Kurz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Katharina Kurz stellt aus der Sammlung der Nationalgalerie das Werk "Untitled (Doors)" (2010) von Patti Smith vor. Außerdem geht es um Kunsthändler:innen als Intermediäre, um Prozesse der Demokratisierung im Kunstmarkt und um Bier, Kunst und Marketing.

#4 Antonia Josten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der vierten KUNSTPAUSE geht es um unser Miteinander, um Vertrauen und um Selbstverpflichtung. Mit Antonia Josten sprechen wir dazu über Adrian Pipers "The Probable Trust Registry: The Rules of the Game #1-3" (2013-2017) aus der Sammlung der Nationalgalerie.

#3 Robert Grunenberg

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Galerist Robert Grunenberg spricht über Thomas Bayrles "Mao" (1966) aus der Sammlung der Nationalgalerie. Außerdem geht es um politische Kunst, prägende Begegnungen, um die Formierung eines Programms und ökonomische Vermittlung.

Über diesen Podcast

In jeder KUNSTPAUSE sprechen wir mit einem Gast über ein Werk aus der Sammlung der Nationalgalerie, das dieser selbst ausgewählt hat. Ausgehend von der jeweiligen Arbeit entwickeln sich spannende Gespräche über die Kunst und vieles mehr.

von und mit JUNGE FREUNDE der Nationalgalerie

Abonnieren

Follow us