Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie

Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie

KUNSTPAUSE. Folge #51 Böse Blumen × Kyllikki Zacharias

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der 51. Folge der KUNSTPAUSE sprechen Felix von Boehm und Charlotte Paulus mit Kyllikki Zacharias, der Direktorin der Sammlung Scharf-Gerstenberg, über ihre neue Ausstellung „Böse Blumen“.

Der Titel der Ausstellung lehnt sich an Charles Baudelaires berühmten Gedichtband „Die Blumen des Bösen“ (Les Fleurs du Mal) aus dem Jahr 1857 an. Dieser sorgte damals für einen Skandal, da er gesellschaftliche Tabus brach und Schönheit auch im Hässlichen und Morbiden suchte. Trotz – oder gerade wegen – des Skandals inspirierte der Gedichtband Generationen von Künstler*innen und prägt die Kunst und Dichtung bis heute.

Die Ausstellung wirft einen „Blick in menschliche Abgründe und gerät an die Grenzen des guten Geschmacks: ein Strauß wilder Blüten, verheißungsvoll und giftig“ wie es Kyllikki im Katalog zur Ausstellung beschreibt.

BÖSE BLUMEN > > > Zur Ausstellung

Auch in dieser Folge widmen wir uns einem Werk der Sammlung der Nationalgalerie. Diesmal: Gerd Rohlings Skulptur „Wasser und Wein“ (1989–1996). Das Werk, das Teil der Ausstellung „Böse Blumen“ ist, zeigt eine Vitrine, die kostbare altrömische Gläser zu enthalten scheint. Doch beim genaueren Hinsehen entpuppt sich der Schein: Es sind Fragmente alter Plastikflaschen und Kunststoffreste, die Rohling an Stränden gesammelt hat.


Folgt uns auf Instagram @jungefreundedernationalgalerie und @freundedernationalgalerie. Alle Infos über eine Mitgliedschaft bei den JUNGEN FREUNDEN der Nationalgalerie und bei den FREUNDEN der Nationalgalerie finden sich hier: Mitglied werden

Die JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie treffen sich regelmäßig und begeistern sich für Kunst und Kultur in Berlin. Bei uns kannst du neue Kontakte knüpfen und unsere Leidenschaft für die Kunst teilen. Ausgehend von den sechs Häusern der Nationalgalerie schauen wir zusammen mit Expert*innen vor und hinter die Kulissen. Für mehr hier klicken: JUNGE FREUNDE der Nationalgalerie


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

In jeder KUNSTPAUSE sprechen wir mit einem Gast über ein Werk aus der Sammlung der Nationalgalerie, das dieser selbst ausgewählt hat. Ausgehend von der jeweiligen Arbeit entwickeln sich spannende Gespräche über die Kunst und vieles mehr.

von und mit JUNGE FREUNDE der Nationalgalerie

Abonnieren

Follow us