Kunstpause | Der Stoberkreis-Podcast

Kunstpause | Der Stoberkreis-Podcast

#28 Katharina Grosse × Katharina Grosse

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In unserer 28. Folge KUNSTPAUSE sprechen Felix von Boehm und Charlotte Paulus mit Katharina Grosse über ihr Werk „It Wasn’t Us“, das in einer Einzelausstellung 2020/2021 im Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart zu sehen war. Die schillernden Farben des gigantischen, raumübergreifenden Werks erstreckten sich über die Historische Halle und breiteten sich kaleidoskopartig über das weitläufige Gelände hinter dem Museum bis auf die Fassaden der Rieckhallen aus. Die Ausstellung wurde durch die Freunde der Nationalgalerie ermöglicht.

Katharina Grosse, „It Wasn’t Us“, > > > Zum Werk

Die 1961 in Freiburg im Breisgau geborene Malerin Katharina Grosse wuchs in Bochum auf und studierte u.a. an der Düsseldorfer Kunstakademie. Katharina Grosse ist eine der international einflussreichsten Malerinnen der Gegenwart und bekannt für ihre kühnen, ortsspezifischen und farbgewaltigen Arbeiten. Seit den späten 1990er Jahren verwendet Grosse eine Sprühtechnik für ihre Malerei und überschreitet dabei Grenzen mit Farbe. Aktuell zeigt die Galerie Max Hetzler neue Werke von Katharina Grosse auf Leinwand in der Ausstellung „Spectrum without Traces“.

Folgt uns auf Instagram: @stoberkreis und @freundedernationalgalerie. Alle Infos über eine Mitgliedschaft im Stoberkreis und bei den Freunden der Nationalgalerie findet ihr hier: Mitglied werden.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

In jeder KUNSTPAUSE sprechen wir mit einem Gast über ein Werk aus der Sammlung der Nationalgalerie, das dieser selbst ausgewählt hat. Ausgehend von der jeweiligen Arbeit entwickeln sich spannende Gespräche über die Kunst und vieles mehr.

von und mit Stoberkreis der Freunde der Nationalgalerie

Abonnieren

Follow us